madig — Adj. (Oberstufe) voller Maden und dadurch nicht mehr genießbar Beispiel: Die Äpfel waren madig, deshalb konnte sie keinen Kuchen daraus backen. Kollokation: ein madiger Käse … Extremes Deutsch
Madig — was an ancient Iranian king.He is mentioned in a historical text called the Book of the Deeds of Ardashir son of Babak [http://www.avesta.org/pahlavi/karname.htm] (Chapter 5) … Wikipedia
Madig — Madig, er, ste, adj. et adv. Maden enthaltend. Madiges Fleisch. Madiger Käse … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
madig — Sitzen wie die Made im Speck: genug zu essen haben, dann allgemein: es sich wohl sein lassen; vgl. französisch ›etre comme un rat dans un fromage‹ (wörtlich: wie die Ratte im Käse sitzen).{{ppd}} Sich Maden in die Augen schlafen: sehr lange… … Das Wörterbuch der Idiome
madig — ma|dig [ ma:dɪç] <Adj.>: (vom Obst) Maden oder eine Made enthaltend: madiges Obst; der Apfel ist madig. * * * ma|dig 〈Adj.〉 von Maden od. von einer Made befallen ● madiger Apfel * * * ma|dig <Adj.> [mhd. madic]: von Maden angefressen … Universal-Lexikon
madig — voller Maden, von Maden angefressen/zerfressen, wurmig, wurmstichig. * * * madig:1.〈vonMadenbefallen〉wurmig·wurmstichig;wurmfräßig(landsch)–2.m.machen:a)⇨verleiden–b)⇨verleumden(1) madigwurmig,wurmstichig,vonMadenzerfressen,verdorben,ungenießbar;l… … Das Wörterbuch der Synonyme
madig — ma̲·dig Adj; ohne Steigerung, nicht adv; mit Maden darin <Früchte, Käse, Fleisch> || ID jemandem etwas madig machen gespr; jemandem den Spaß an etwas nehmen ≈ jemandem etwas verleiden … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
madig — madigadj 1.unwirsch,hinterlistig;mißgünstig.ÜbertragenvomNahrungsmittelmitMadenbefallzurKennzeichnungeinesschlechtenCharakters.1850ff. 2.arbeitsunlustig,arbeitsscheu.Diesprichwörtliche»MadeimSpeck«erntet,ohnegesätzuhaben.1900ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
madig — ma|dig … Die deutsche Rechtschreibung
madig — modechj … Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch